Verdunstungskühlung zur präzisen Luftregelung

Verdunstungskühlung zur präzisen Luftregelung in Gesundheitseinrichtungen, Wein-, Druck- und Textilindustrie, Museen Die große Vielfalt auf dem Markt an Lösungen für das Feuchtemanagement in der Produktionsumgebung wie die adiabate Befeuchtung und Wasserpulverisierung ist die beste Wahl für diese Anwendungen, da sie einen doppelten Vorteil bietet sowohl für die Befeuchtung als auch für den teilweisen Ausgleich der internen Wärmelasten durch Verdunstungskühlung. So erhalten wir eine Befeuchtung und Kühlung der Luft an den kritischsten Stellen des Arbeitsprozesses. Hlad EOOD bietet eine vollständige Produktpalette für eine qualitative und präzise Luftsteuerung. In der Druckindustrie verändert eine 10%ige Änderung der relativen Luftfeuchtigkeit die Papiergröße um etwa 0,1-0,2%. Das ist genug, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen und die Druckmaschine zu verstopfen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führt. Ohne Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit können aufgrund einer unsachgemäßen Haftung der Tinte auf der Oberfläche leicht Qualitätsmängel auftreten, was zu erheblichem Abfall führt. Daher ist die Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit unerlässlich, um die Kontinuität des Betriebs und die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. In den Museen ist die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle für die Aufbewahrung von Exponaten unerlässlich. Die meisten Kunstwerke, Artefakte und Dokumente, die in Museen und Bibliotheken aufbewahrt werden, bestehen aus natürlichen Materialien, die empfindlich auf die Feuchtigkeit der Umgebung reagieren, in der sie aufbewahrt werden. Leinwand, Holz, Pergament und Papier haben einen Feuchtigkeitsgehalt, der sich mit der Feuchtigkeit der Umgebungsluft ausgleicht. Veränderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung durch äußere klimatische Bedingungen und endogene Faktoren wie Besucher, Beleuchtung usw. führen zu Veränderungen der Größe und der mechanischen Eigenschaften dieser Materialien und können zu irreversiblen Schäden an Manuskripten und anderen Kunstwerken führen. Für den Erhalt und die Unversehrtheit antiker Objekte müssen Museen und Bibliotheken daher spezifische Umweltbedingungen gewährleisten, die über sehr lange Zeiträume genau aufrechterhalten werden sollen. In der Weinindustrie ist die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit unerlässlich, um die organoleptischen Eigenschaften des Weins während seiner gesamten Lebensdauer zu erhalten. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven internationalen Markt kann der Einsatz modernster technologischer Systeme einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Weinproduktion leisten. Die Gewährleistung der richtigen Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie die Möglichkeit diese Werte über die Jahreszeiten hinweg zu überwachen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Weinherstellungsprozesses, um jedes Jahr Wein mit optimalen Eigenschaften zu produzieren. Warum ist die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Gesundheitseinrichtungen wichtig? Unser Atmungssystem ist die erste Stufe unserer Immunabwehr gegen Virusinfektionen wie Influenza, das respiratorische Synzytial Virus (RSV) und das aktuelle Coronavirus COVID-19. Die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % sorgt für die richtige Viskosität und Dicke der Schleimhaut, in der zahlreiche epitheliale Flimmerhärchen einen Schutzprozess auslösen, der als „mukoziliäre Reinigung“ bekannt ist. Dieser Prozess ist für unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da er unter normalen Bedingungen die meisten der eingeatmeten Krankheitserreger auffängt und entfernt. Durch einfaches Sprechen, Atmen oder Husten können die Menschen riesige Mengen an Mikroben zirkulieren lassen, die in Tausenden kleinen Feuchtigkeitströpfchen enthalten sind, die in der Luft transportiert werden. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass 10 bis 33 % aller Krankheitserreger, die Infektionen während der Behandlung verursachen, sich irgendwann in ihrem Leben, wie oben beschrieben, über die Luft ausbreiten. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % bleiben diese Tröpfchen jedoch ungefähr gleich groß (≈ 100 µm) und neigen dazu, sich innerhalb von 1-2 m von der Quelle abzusetzen und können auf diese Weise mit Hilfe traditioneller Reinigungsmethoden viel effektiver beseitigt werden. Das interne Umfeld ist uns sehr wichtig. Wir denken vielleicht nicht darüber nach, aber im Durchschnitt verbringen wir etwa 90 % unseres Tages in Innenräumen und werden im Guten wie im Schlechten erheblich von der Luftqualität in den Gebäuden beeinflusst, in denen wir unsere Zeit verbringen. Die Bedingungen in den Gebäuden hängen größtenteils von den Eigenschaften der Atemluft ab, auch Raumluftqualität genannt. Bei modernen Gebäuden, die zunehmend gedämmt werden, wird die Raumluftqualität hauptsächlich dadurch bestimmt, wie das HLK-System (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) den Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit des menschlichen Körpers gerecht wird.